Wahlpflichtbereich
Ab Klassenstufe 7 ist ein zusätzlicher Wahlpflichtbereich eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler wählen nach Neigung eines der Unterrichtsfächer
- Technik,
- Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) oder
- Französisch *).
Das Wahlpflichtfach stellt neben Mathematik, Deutsch und Englisch das vierte Kernfach (Hauptfach) dar und wird in drei Wochenstunden unterrichtet.
Pro Schuljahr sind vier Klassenarbeiten vorgeschrieben. In den Fächern Technik und AES/MuM können zwei Klassenarbeiten durch fachpraktische Arbeiten ersetzt werden.
*) Seit dem Schuljahr 2016/2017 - mit Einführung des neuen Bildungsplans 2016 - gibt es für das Wahlpflichtfach Französisch eine Besonderheit:
Das Unterrichtsfach wird nun auf freiwilliger Basis in Klasse 6 mit zwei Wochenstunden angeboten. Die Notengebung im Fach Französisch ist in Klasse 6 nicht versetzungsrelevant. Am Ende der sechsten Klasse kann Französisch abgewählt werden, falls die Schülerinnen und Schüler eines der beiden anderen Wahlpflichtfächer von Klasse 7 bis 10 belegen möchten.
Bitte beachten Sie, dass Französisch als Wahlpflichtfach nur dann belegt werden kann, wenn Ihr Kind bereits in der Klassenstufe 6 den Französisch-Unterricht besucht hat.
Wahlentscheidung
Die Wahl für das Wahlpflichtfach sollte aufgrund von Interessen, Begabungen und evtl. dem zukünftigen Berufswunsch geleitet sein und weniger davon, welche Wahl die Mitschülerin / der Mitschüler trifft. Die Wahlentscheidung ist bindend bis zur Klassenstufe 10.
Beim Übergang auf ein Berufliches Gymnasium ist zu beachten, dass der Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) unabhängig vom Wahlpflichtfach ist. Sollte Ihr Kind das Fach Technik oder AES/MuM wählen, so muss Ihre Tochter / Ihr Sohn die 2. Fremdsprache am Beruflichen Gymnasium belegen.
Inhalte der Wahlpflichtfächer
Dieses Wahlpflichtfach verknüpft praktisches Tun eng mit theoretischem Verstehen. Das bedingt ein projektorientiertes Vorgehen, das allen Schülern ein hohes Maß an Eigenaktivität, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit abverlangt. Handwerkliche Fertigkeiten und Interesse an technischen Zusammenhängen gehören zu den besonderen Anforderungen dieses Faches. Aufgabenstellungen, die individuelle Lösungen ermöglichen, fördern die Kreativität und das Problemlöseverhalten.
Der Umgang mit Werkzeug und Werkstoffen und mit Informationen sowie die Notwendigkeit, Werkstücke sachlogisch zu planen, sorgfältig zu fertigen und kritisch zu werten, stärken die für das spätere Berufsleben so wichtigen Qualifikationen wie Methodenkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen und Kritikfähigkeit. Themenbereiche aus der Physik, technischem Zeichnen, aus der Elektrotechnik, Materialkunde und Computertechnik fließen in dieses Fach ein.
Dieses Wahlpflichtfach befasst sich - ausgehend von den Bedürfnissen des Menschen - mit Aufgaben, die sich aus dem Leben im privaten Haushalt ergeben. Es vermittelt Qualifikationen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, in Alltagssituationen selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Schwerpunktmäßig setzt sich das Fach mit Fragen aus dem sozialen Bereich sowie aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Textil und Wirtschaft vor dem Hintergrund komplexer gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auseinander.
Der Bereich Ernährung ist ein besonderes Kernthema des Faches. Hier steht die Umsetzung theoretischer Überlegungen in die Praxis im Mittelpunkt des Unterrichts, wobei die Schüler Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt erkennen. Ökologische Fragen werden thematisiert und umweltbewusstes Handeln praktiziert. Auch hier zählen handwerkliche und praktische Fertigkeiten zu den besonderen Anforderungen; ebenso Teamfähigkeit, das Interesse am Organisieren und die Freude am Gestalten.
Das Wahlpflichtfach Französisch vermittelt die Befähigung, diese Fremdsprache in Alltagssituationen zu verstehen und in mündlicher und schriftlicher Form angemessen anzuwenden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Lebensverhältnisse und Lebensformen in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern.
Sprachbegabung, gutes Merkvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und die Begeisterung für den Erwerb einer Fremdsprache gehören zu den besonderen Anforderungen dieses Faches.