Menü

Allgemeine Hinweise

Die Inhalte und Aufgaben der Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 sind mit dem Bildungsplan 2016 abgestimmt. Sie beziehen sich auf die Bildungsstandards der Klassen 7 bis 9 des grundlegenden Niveaus (G-Niveau).

Jede Schülerin und jeder Schüler muss in allen Prüfungsteilen eine eigenständige Leistung erbringen, die individuell zugeordnet werden kann.
Die Hauptschulabschlussprüfung umfasst folgende Prüfungsteile:

  • die schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • die Kommunikationsprüfung in der Pflichtfremdsprache Englisch
  • die Projektarbeit
  • optional die mündliche Prüfung in Deutsch und Mathematik

Ermittlung des Prüfungsergebnisses

Das Prüfungsergebnis errechnet sich jeweils aus dem Durchschnitt der Jahres- und Prüfungsleistung. Die Jahresleistungen in den Prüfungsfächern sowie die Leistungen in sämtlichen Prüfungsteilen werden mit Zehntelnoten bewertet und gehen ungerundet in die Berechnung der Endergebnisse in den Prüfungsfächern ein. Für die Berechnung der Prüfungsleistung in den Prüfungsfächern werden die Prüfungsteile wie folgt gewichtet:

  • die schriftliche Prüfung dreifach,
  • die Kommunikationsprüfung zweifach,
  • die mündliche Prüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik – sofern abgelegt – einfach.

Die Projektarbeit gilt als Prüfungsfach.

Ist das Bestehen der Prüfung auf Grund der Gesamtleistung im Fach Englisch oder – an Realschulen und Gemeinschaftsschulen – in der Wahlpflichtfremdsprache nicht möglich, kann auf Wunsch der Hauptschulabschluss ohne die jeweilige Fremdsprache erteilt werden; in diesem Fall wird für das Fach im Abschlusszeugnis keine Note ausgebracht.

Die Endergebnisse in den Prüfungsfächern („Zeugnisnoten“) errechnen sich jeweils aus dem Durchschnitt der Jahres- und der Prüfungsleistung. Der Durchschnitt wird bis zu einem Zehntel berechnet, wobei in der üblichen Weise gerundet wird (Beispiel: 2,5 bis 3,4 befriedigend). 

In den übrigen Unterrichtsfächern, in denen nicht geprüft wird, gelten die Jahresleistungen als Endergebnisse.

Optionale mündliche Prüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik

Nach Korrektur aller Prüfungsarbeiten erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Formblatt zum derzeitigen Leistungsstand. Dort ist genau vermerkt, welche Note in der mündlichen Prüfung erreicht werden sollte, um eine bessere Endnote zu erhalten. Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten entscheiden dann die Schüler, ob und an welcher mündlichen Prüfung sie teilnehmen möchten. Diese Entscheidung wird der Schule über das Formblatt mitgeteilt.